BE   GREEN
     BE   RESPECTFUL
  BE   ACTIVE
    BE   HORGANIC

Search

 

 

Zunächst wird das HORGANIC-Team an der Entwicklung der für den Lehrgang benötigten Lehrmaterialien arbeiten. Im Anschluss werden diese im Zuge dreier Pilot-Erfahrungen in Spanien, Slowenien und Deutschland getestet. Schauen wir also, wie sich die Dinge in den nächsten 3 Jahren entwickeln.

Von Anfang an... die Ansaat des Projektes! 

Jeder der Partner bringt sich mit seinem Wissen und seinem spezifischen Hintergrund  ein. Der CJD ist eine Organisation mit Expertise im Bereich der Ausbildung von Menschen mit Lernstörungen und daher besonders geeignet, den Lehrplan und die Lehrmaterialien für Gärtnerei und Gartenbau zu entwerfen und zu schreiben. Mental Health Center “Prof. N. Shipkovenski” ist verantwortlich für das Design der innovativen Methodik, welche auf Techniken des Soziodrama basiert und den gärtnerischen Inhalt ergänzen soll. INTRAS und OZARA d.o.o.,beides Organisationen, die Workshops und Training für geistig erkrankte Menschen anbieten, haben die Aufgabe, den gesamten Kurs zu testen und ,wenn nötig, zu verbessern. Dem Kurs vorausgehende vorbereitende Maßnahmen sind die Herausgabe eines Lehrbuches, eines Textbuches für die Lernenden, einer Lehr-DVD sowie die Instandsetzung einer informativen Lehr-Webseite, welche auch als praktisches Arbeitshilfe dienen soll. 

Hervorragende Qualität ist eines der Grundprinzipien von HORGANIC.  Ein Kontrollgremium wurde eigens dafür eingeführt, die hohen Qualitätsstandards während jeder Phase des Projektes zu überwachen und sicher zu stellen. 

Anleitung für Lehrende…wie man Teilnehmer wachsen lässt!

Sobald alle vorläufigen Lehrmaterialien fertig sind, wird ein intensiver  Vorbereitungskurs für die Lehrenden in Deutschland stattfinden. Dies geschieht  unter der Führung des CJD(Deutschland) und des Mental Health Center “Prof. N. Shipkovenski” (Bulgarien), mit Experten für den Lehrplan einerseits und solchen für die Entwicklung der Methodik andererseits. Lehrende aus Spanien, Deutschland und Slowenien werden intensiv geschult, sowohl im gärtnerischen Lehrplan als auch in den Techniken und Aufgaben des Soziodrama. 

Europaweites Gärtnern: Piloterfahrung in 3 Ländern

Wenn die Experten der HORGANIC-Organisationen ausreichend geschult sind, beginnt der Gärtnereilehrgang für Menschen mit geistigen Erkrankungen. Teilnehmer aus Spanien, Deutschland und Slowenien werden ein Jahr lang dreimal die Woche an dem Kurs teilnehmen . Ihre Fortschritte werden regelmäßig erfasst und ihre Bedürfnisse werden ständig mit einbezogen, damit das Training besser zur Anwendung kommt.

Die Weitergabe unserer Früchte

Verbreitung  stellt  in HORGANIC eine Grundsäule  im Kampf gegen das soziale Stigma dar, welches gewöhnlich mit mentalen Krankheiten verbunden ist. Eine detaillierte Kampagne zur Verständigung geht Hand in Hand mit den Aktivitäten im Rahmen des Projektes.  Es ist wichtig, Europa wissen zu lassen, was wir tun und auf diese Weise anderen Organisationen zu erlauben, diesen Kurs zu wiederholen, und zwar nicht nur mit unserer bestimmten Zielgruppe sondern auch  mitanderen Gruppen, die sozialer Exklusion unterworfen sind. Wir wollen, dass die HORGANIC-Gemeinschaft Wurzeln schlägt, wächst und sich fortpflanzt. 

Es wird alle 4 Monate einen Newsletter geben(siehe ,,Neuheiten”) sowie  Werbeposter und Flyer, welche sowohl  unqualifizierte als auch professionelle Rezipienten über das Projekt, Events, Meetings und Resultate dieser neuartigen Erfahrung informieren. All diese Werbematerialien und die  auf den neusten Stand gebrachte Informationen finden sie auf dieser Webseite. Darüber hinaus werden  zum Ende der Pilot-Erfahrungen Seminare in allen Partner-Ländern organisiert, um alle Endprodukte und Ergebnisse von HORGANIC  zu präsentieren. Um auch akademische Kreise zu erreichen, wird ein wissenschaftlicher Artikel  geschrieben, in welchem die Resultate und Schlussfolgerungen der vorangegangen drei Jahre analysiert werden. 

This project has been funded with support of the Lifelong Learning Programme-Grundtvig sub programme of the European Union. This website reflects the views only of the author, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein.